Willkommen

Der Förderverein zum Erhalt der St-Anna – Kapelle veranstaltet in Zusammenarbeit mit der
evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg am 12. Oktober 2025 um 16 Uhr ein Konzert in der Kapelle auf dem Friedhof Annaberg.

Zu Gast ist das Blockflötenensemble „momentum musicale“ der ev. Kirchengemeinde zusammen mit Kirchenmusiker Michael Wulf-Schnieders.

Das Ensemble „momentum musicale“, welches in 2026 bereits 20 Jahre bestehen wird,
wird an diesem Tageein Programm mit Werken aus dem Barock präsentieren.

Zu hören sind bekannte Stücke wie die „Air“ von Bach oder der „Kanon“ von Pachelbel, aber auch weniger populäre Stücke von Telemann oder Witt.

Abgerundet wird das Programm mit Werken von Jehan Alain (1911-1940) die am historischen Harmonium von Kirchenmusiker Michel Wulf-Schnieders vorgetragen werden, welches in diesem Jahr aufwendig von der Firma Langer restauriert wurde.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze in der Kapelle bitten wir herzlich um ihre vorherige

Anmeldung unter: kontakt@st-anna-kapelle.de 

Der Zugang ist nicht Barrierefrei.

 

Die St.-Anna-Kapelle in Rheinberg

–Anfahrt zur Kapelle–

Die St.-Anna-Kapelle in Rheinberg ist eine kleine Kapelle auf dem historischen Teil des Friedhofes am Annaberg.
Sie steht 30 m über NHN (Normalhöhennull) auf dem Rest einer Sanddüne.
Friedhofskapelle geworden ist die altehrwürdige Kapelle erst 1833.
Im Jahre 1969 übernahm die Stadt Rheinberg die Kapelle und den Friedhof.
Seit dem 15. März 1983 ist die St.-Anna-Kapelle als einzelnes Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Rheinberg eingetragen worden, der Friedhof wurde eingetragen am 14.10.2009.

 

2008 gründeten engagierte Bürger einen Verein zum Erhalt und Nutzung der St.-Anna-Kapelle.

Die kleine Kapelle auf einer Düne im hinteren Drittel des historischen Teils des Annaberger Friedhofes sollte aus seinem Jahrhunderte währenden Dornröschenschlaf erweckt werden.

 

Foto: Michael Dammer

Mit dem Ersterwähnungsdatum, dem Jahr 1555, ist die Kapelle die jüngste im Kreise der drei Rheinberger Kapellen.
Am 17.03. 2008 wurde dann der Verein zur Erhaltung und Nutzung der St.-Anna-Kapelle in Rheinberg e. V., gegründet.
Der Motor der Kapellengründung war der spätere Geschäftsführer Peter Bußmann.
Die Ziele die sich die Mitglieder damals gesetzt haben, sind heute, im Jahre 2020, fast alle erreicht.
Dazu gehört der Schutz als einer von mehreren Hauptzielen für das frei auf der Düne stehende denkmalgeschützte Kapellengebäude.
Es sind menschliche Einflüsse, sowie der Zahn der Zeit der an diesem Kleinod nagt.